Kennzahlensystem / Balanced Scorecard / Benchmark

Kennzahlensystem

Messbare Effizienz durch Relationen

Kennzahlen oder KPIs (key performance indicator) sind Relationen, abgebildete Beziehungen von zwei Größen zueinander, die in einem definierten Zusammenhang miteinander inhaltlich verknüpft sind und die unternehmerische monetäre oder nicht-monetäre Leistung widerspiegeln. Die Ist-Relation bildet im Vergleich zu einem Wert bester Ausprägung (Best Practice/ Benchmark), zu Relationen aus der Vergangenheit (in-sich-Vergleich) oder anderen Ebenen (Plan im Sinne einer Zielvorgabe) eine feste Orientierung und eine damit verbundene Aussage zur Effizienz bzw. Zielerreichung.

Neben dem gemeinsamen Entwurf eines auf Ihr Unternehmen ausgerichteten praxistauglichen Kennzahlensystems können Sie mich auch mit der regelmäßigen Ermittlung und Analyse der Kennzahlen beauftragen.

Balanced Scorecard

Strategien richtig umgesetzt

Mit einer Balanced Scorecard können strategische Aktivitäten Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation gemessen, gesteuert und die Entwicklung zielorientiert dokumentiert werden. Die Balanced Scorecard ist ein Management-Instrument, das Kennzahlen zur Potentialmessung nutzt.

Stufe 1:
Die Balanced Scorecard bildet eine Ergänzung des monetären Kennzahlensystems.

Stufe 2:
Die zentrale Aufgabe der Balanced Scorecard ist es, die im Vorfeld mit Führungskräften und Mitarbeitern definierte Strategie aktiv im täglichen Prozess umzusetzen und das Management-Instrument als „dynamisch lernendes“ System zu begreifen. Die Perspektiven, die die Balanced Scorecard dabei einnimmt, konzentrieren sich auf Finanzen, Kunden, interne Geschäftsprozesse und Lernen & Entwicklung.

Stufe 3:
Die Balanced Scorecard sollte aus der Ebene eines Controlling-Instruments aktiv in das Führungs- und Berichtssystem eingebunden werden, um die praktische Umsetzung der Strategie Ihres Unternehmens in den Alltag Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Partner erfolgreich zu implementieren.

Gerne unterstütze ich Sie bei dem Aufbau und der Einführung Ihrer Balanced Scorecard in Ihrem Unternehmen.

Benchmark

Vergleichbarkeit schaffen, um sich zu orientieren

Benchmarking ist ein kennzahlenbasierter Vergleich mit anderen Unternehmen. Der Abstand des Ist-Wertes des Unternehmens von der besten Ausprägung (Best Practice) innerhalb einer Vergleichsgruppe weist das gesamte Potenzial für die betrachtete Kennzahl aus.

Der Vergleich mit dem Median liefert die kurzfristigen Potentiale. Das Verfahren ist darauf ausgelegt, mit einem vertretbaren Aufwand realisierbare Potentiale für Umsatzsteigerungen, Kostensenkungen und Liquiditätsverbesserungen zu generieren.

Die größte Herausforderung ist es, die beste Ausprägung Ihrer Branche aus einer repräsentativen Vergleichsgrupe zu identlifizieren. Mit Hilfe Ihrer Kenntnisse über Branche und Wettbewerb können wir gemeinsam einen pragmatischen Benchmark entwickeln, der im Zuge der kontinuierlichen Bearbeitung der Vergleichsgruppe stetig in Sachen Zuverlässigkeit und Nutzen wächst.